Abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, technologischen Innovationen und vielem mehr.

So laden Sie eine Bootsbatterie

Autor: Eric Maina

172 Aufrufe

Der wichtigste Aspekt beim Laden von Bootsbatterien ist die Verwendung des richtigen Ladegeräts für den jeweiligen Batterietyp. Das gewählte Ladegerät muss zur chemischen Zusammensetzung und Spannung der Batterie passen. Ladegeräte für Boote sind in der Regel wasserdicht und fest montiert. Bei Lithium-Bootsbatterien muss die Programmierung des vorhandenen Ladegeräts für Blei-Säure-Batterien angepasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Ladegerät in den verschiedenen Ladephasen mit der korrekten Spannung arbeitet.

https://www.roypowtech.com/lifepo4-batteries-trolling-motors-page/

Lademethoden für Bootsbatterien

Es gibt viele Möglichkeiten, Bootsbatterien zu laden. Eine der gängigsten Methoden ist die Nutzung des Hauptmotors. Wenn dieser abgeschaltet ist, können Solarpaneele verwendet werden. Eine weitere, weniger verbreitete Methode ist die Nutzung von Windkraftanlagen.

Arten von Schiffsbatterien

Es gibt drei verschiedene Arten von Schiffsbatterien. Jede erfüllt eine bestimmte Aufgabe. Sie sind:

  • Starterbatterie

    Diese Bootsbatterien sind zum Starten des Bootsmotors ausgelegt. Sie liefern zwar einen kurzen Energieschub, reichen aber nicht aus, um den Motor dauerhaft in Betrieb zu halten.

  • Deep-Cycle-Marinebatterien

    Diese Bootsbatterien zeichnen sich durch eine hohe Ausgangsleistung und dickere Platten aus. Sie liefern eine konstante Stromversorgung für das Boot und ermöglichen den Betrieb von Geräten wie Beleuchtung, GPS und Echolot.

  • Dual-Purpose-Batterien

    Marinebatterien dienen sowohl als Starterbatterie als auch als Versorgungsbatterie. Sie können den Motor starten und ihn am Laufen halten.

Warum Sie Bootsbatterien richtig laden sollten

Falsches Laden von Bootsbatterien beeinträchtigt deren Lebensdauer. Überladung von Blei-Säure-Batterien kann diese zerstören, und auch das Nichtladen kann ihre Leistungsfähigkeit mindern. Deep-Cycle-Bootsbatterien hingegen sind Lithium-Ionen-Batterien und daher von diesen Problemen nicht betroffen. Bootsbatterien können bis unter 50 % ihrer Kapazität entladen werden, ohne dass dies zu Leistungseinbußen führt.

Außerdem müssen sie nicht sofort nach Gebrauch wieder aufgeladen werden. Beim Laden von Deep-Cycle-Marinebatterien sind jedoch einige Dinge zu beachten.

Eine der Hauptherausforderungen ist das wiederholte Aufladen. Bootsbatterien lassen sich mehrmals vollständig aufladen. Mit diesen Batterien können Sie mit voller Kapazität beginnen, diese dann auf bis zu 20 % der vollen Kapazität reduzieren und anschließend wieder vollständig aufladen.

Laden Sie die Deep-Cycle-Batterie nur auf, wenn ihre Kapazität maximal 50 % beträgt, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Ständige, geringe Entladungen, wenn die Kapazität etwa 10 % unter dem Vollladungszustand liegt, beeinträchtigen die Lebensdauer.

Machen Sie sich keine Sorgen um die Kapazität der Bootsbatterien auf dem Wasser. Entladen Sie sie vollständig und laden Sie sie an Land wieder voll auf.

Verwenden Sie das richtige Deep-Cycle-Ladegerät

Das beste Ladegerät für Bootsbatterien ist das, das mit der Batterie geliefert wurde. Zwar lassen sich verschiedene Batterietypen und Ladegeräte kombinieren, dies kann jedoch die Bootsbatterien beschädigen. Liefert ein ungeeignetes Ladegerät eine zu hohe Spannung, werden die Batterien beschädigt. Es kann außerdem zu einer Fehlermeldung kommen, und die Batterien lassen sich nicht laden. Die Verwendung des richtigen Ladegeräts beschleunigt den Ladevorgang. Lithium-Ionen-Akkus beispielsweise vertragen einen höheren Ladestrom und laden schneller als andere Batterietypen – allerdings nur mit dem passenden Ladegerät.

Wenn Sie das Originalladegerät des Herstellers ersetzen müssen, verwenden Sie ein intelligentes Ladegerät. Wählen Sie Ladegeräte, die speziell für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt wurden. Diese laden gleichmäßig und schalten sich automatisch ab, sobald der Akku vollständig geladen ist.

Überprüfen Sie die Ampere-/Spannungsangaben des Ladegeräts

Sie müssen ein Ladegerät wählen, das die korrekte Spannung und Stromstärke für Ihre Bootsbatterien liefert. Beispielsweise benötigt eine 12-V-Batterie ein 12-V-Ladegerät. Achten Sie neben der Spannung auch auf die Stromstärke (Ampere), also den Ladestrom. Dieser kann beispielsweise 4 A, 10 A oder auch 20 A betragen.

Prüfen Sie die Amperezahl (Amperestunden) der Bootsbatterien, bevor Sie das Ladegerät auswählen. Ist die Amperezahl des Ladegeräts höher als die Amperestunden-Kapazität der Batterie, ist es das falsche Ladegerät. Die Verwendung eines solchen Ladegeräts kann die Bootsbatterien beschädigen.

Umgebungsbedingungen prüfen

Extreme Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze, können Bootsbatterien beeinträchtigen. Lithiumbatterien funktionieren in einem Temperaturbereich von 0 bis 55 Grad Celsius. Die optimale Ladetemperatur liegt jedoch über dem Gefrierpunkt. Einige Bootsbatterien sind mit Heizungen ausgestattet, um das Problem von Minustemperaturen zu lösen. Dadurch wird eine optimale Ladung auch bei tiefen Wintertemperaturen gewährleistet.

Checkliste zum Laden von Bootsbatterien

Wenn Sie planen, Deep-Cycle-Bootsbatterien zu laden, finden Sie hier eine kurze Checkliste der wichtigsten Schritte:

  • 1. Wählen Sie das richtige Ladegerät

    Das Ladegerät muss immer auf die chemische Zusammensetzung, Spannung und Stromstärke der Bootsbatterien abgestimmt sein. Bootsbatterieladegeräte gibt es als fest installierte oder tragbare Geräte. Fest installierte Ladegeräte sind mit dem Bordnetz verbunden und daher besonders komfortabel. Tragbare Ladegeräte sind günstiger und können jederzeit und überall verwendet werden.

  • 2. Wähle den richtigen Zeitpunkt

    Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt, wenn die Temperaturen optimal zum Laden Ihrer Bootsbatterien sind.

  • 3. Entfernen Sie Ablagerungen von den Batteriepolen.

    Verschmutzungen an den Batteriepolen beeinflussen die Ladezeit. Reinigen Sie die Pole daher immer vor dem Laden.

  • 4. Schließen Sie das Ladegerät an.

    Verbinden Sie das rote Kabel mit den roten Anschlüssen und das schwarze Kabel mit dem schwarzen Anschluss. Sobald die Verbindungen stabil sind, schließen Sie das Ladegerät an und schalten Sie es ein. Intelligente Ladegeräte schalten sich automatisch ab, sobald die Bootsbatterien voll sind. Bei anderen Ladegeräten müssen Sie die Ladezeit selbst einstellen und das Ladegerät nach dem vollständigen Laden der Batterien vom Stromnetz trennen.

  • 5. Trennen Sie das Ladegerät und verstauen Sie es.

    Sobald die Bootsbatterien voll sind, trennen Sie diese zuerst vom Stromnetz. Trennen Sie anschließend zuerst das schwarze und dann das rote Kabel.

Zusammenfassung

Das Laden von Bootsbatterien ist ein relativ einfacher Vorgang. Beachten Sie jedoch beim Umgang mit Kabeln und Steckern unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen. Prüfen Sie vor dem Einschalten der Stromversorgung immer, ob die Verbindungen fest sitzen.

 

Verwandter Artikel:

Sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien besser als ternäre Lithium-Batterien?

Welche Batteriegröße ist für den Elektromotor geeignet?

 

Blog
Eric Maina

Eric Maina ist freiberuflicher Content-Autor mit über 5 Jahren Erfahrung. Seine Leidenschaft gilt der Lithium-Batterie-Technologie und Energiespeichersystemen.

Kontaktieren Sie uns

E-Mail-Symbol

Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

Kontaktieren Sie uns

tel_ico

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

  • ROYPOW Twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW YouTube
  • ROYPOW LinkedIn
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW TikTok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

xunpanJetzt chatten
xunpanVorverkäufe
Anfrage
xunpanWerden
ein Händler