Nennergie (KWH) | 5.12kwh |
Nutzbare Energie (KWH) | 4.79kwh |
Zelltyp | LFP (LifePO4) |
Nennspannung (v) | 51.2 |
Betriebsspannungsbereich (v) | 44,8 ~ 56,8 |
Max. Kontinuierlicher Ladungsstrom (a) | 100 |
Max. Kontinuierlicher Entladungsstrom (a) | 100 |
Gewicht (kg / lbs.) | 48 kg / 105,8 lbs. |
Abmessungen (W × D × H) (mm) | 500*167*485 |
Betriebstemperatur (° C) | 0 ~ 55 ℃ (Ladung), -20 ~ 55 ℃ (Entladung) |
Lagertemperatur (° C) Delivery Soc State (20 ~ 40%) | > 1 Monat: 0 ~ 35 ℃; ≤ 1 Monat: -20 ~ 45 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | ≤ 95% |
Max. Höhe (m) | 4000 (> 2000 m Derating) |
Schutzabschluss | IP 20 |
Installationsort | Boden montiert; Wand montiert |
Kommunikation | Can, RS485 |
EMC | CE |
Transport | UN38.3 |
Garantie (Jahre) | 5 Jahre |
Nennergie (KWH) | 5.12kwh |
Nutzbare Energie (KWH) | 4.79kwh |
Zelltyp | LFP (LifePO4) |
Nennspannung (v) | 51.2 |
Betriebsspannungsbereich (v) | 44,8 ~ 56,8 |
Max. Kontinuierlicher Ladungsstrom (a) | 100 |
Max. Kontinuierlicher Entladungsstrom (a) | 100 |
Gewicht (kg / lbs.) | 48,5 kg / 106,9 lbs. |
Abmessungen (W × D × H) (mm) | 650x240x460 mm |
Betriebstemperatur (℉/° C) [ | Ladung: 32 ~ 131 ℉ (0 ~ 55 ° C), Entladung: 4 ~ 131 ℉ (-20 ~ 55 ° C) |
Lagertemperatur (° C) Delivery Soc State (20 ~ 40%) | ≤ 1 Monat: -4 ~ 113 ℉ (-20 ~ 45 ° C),> 1 Monat: 32 ~ 95 ℉ (0 ~ 35 ° C) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 ~ 95% |
Max. Höhe (m / ft.) | 4000 m / 13.123 ft (2.000 m / > 6,561,68 ft Derating)) |
Schutzabschluss | IP 65 |
Installationsort | Innen-/Außen-, Boden oder Wandmontage |
Kommunikation | Can, RS485 |
Zertifizierung | IEC 62619, UL 1973, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, FCC Teil 15, UN38.3 |
Garantie (Jahre) | 5/10 Jahre (optional) |
Nennergie (KWH) | 5.12kwh |
Nutzbare Energie (KWH) | 4.79kwh |
Zelltyp | LFP (LifePO4) |
Nennspannung (v) | 51.2 |
Betriebsspannungsbereich (v) | 44,8 ~ 56,8 |
Max. Kontinuierlicher Ladungsstrom (a) | 100 |
Max. Kontinuierlicher Entladungsstrom (a) | 100 |
Gewicht | 45 kg / 99,2 lbs. |
Abmessungen (W × D × H) (mm) | 442 x 560 x 173 mm |
Betriebstemperatur (° C) | 0 ~ 55 ℃ (Ladung), -20 ~ 55 ℃ (Entladung) |
Lagertemperatur (° C) Delivery Soc State (20 ~ 40%) | > 1 Monat: 0 ~ 35 ℃; ≤ 1 Monat: -20 ~ 45 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | ≤ 95% |
Max. Höhe (m) | 4000 (> 2000 m Derating) |
Schutzabschluss | IP 20 |
Installationsort | Boden montiert; Wand montiert |
Kommunikation | Can, RS485 |
Sicherheit | IEC 62619 |
EMC | CE |
Transport | UN38.3 |
Garantie (Jahre) | 5/10 Jahre (optional) |
Nennergie (KWH) | 9,84 kwh |
Nutzbare Energie (KWH) | 9.05kwh |
Zelltyp | LFP (LifePO4) |
Nennspannung (v) | 48 V |
Nennkapazität (ah) | 205AH |
Kombinationsmethode | 15S1p |
Betriebsspannungsbereich (v) | 40.5 ~ 54 |
Max. Kontinuierlicher Ladungsstrom (a) | 200 |
Max. Kontinuierlicher Entladungsstrom (a) | 200 |
Gewicht | 90 kg / 198,42 lbs. |
Abmessungen (W × D × H) (mm) | 500*180*800 |
Betriebstemperatur (° C) | 0 ~ 55 ℃ (Ladung), -20 ~ 55 ℃ (Entladung) |
Lagertemperatur (° C) Delivery Soc State (20 ~ 40%) | > 1 Monat: 0 ~ 35 ℃; ≤ 1 Monat: -20 ~ 45 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | ≤ 95% |
Max. Höhe (m) | 4000 (> 2000 m Derating) |
Schutzabschluss | IP 20 |
Installationsort | Boden montiert; Wand montiert |
Kommunikation | Can, RS485 |
EMC | CE |
Transport | UN38.3 |
Garantie (Jahre) | 5 Jahre |
Empfohlen max. PV -Eingangsleistung | 6000W |
Max. Eingangsspannung (VOC) | 500V |
MPPT -Betriebsspannungsbereich | 85V-450V (@75V Start) |
Anzahl der mppt | 1 |
Max. Anzahl der Eingangszeichenfolgen pro MPPT | 1 |
Max. Eingangsstrom pro MPPT | 27a |
Max. Kurzschlussstrom pro MPPT | 35a |
Max. Eingabemittel | 11500W |
Max. Eingabestrom | 50a |
Bewertungsspannung | 220 /230 /240 VAC |
Bewertungsnetzfrequenz | 50/60 Hz |
Akzeptable Reichweite | 170-280vac (für ups); 90-280VAC (für Haushaltsgeräte) |
Akku-Typ | Lifepo4 / bleitsäuren |
Batteriespannungsbereich | 40-60VDC |
Batteriespannung bewertet | 48VDC |
Max. Ladung / Entladungsstrom | 120a / 130a |
BMS -Kommunikationsmodus | RS485 |
Spitzeneffizienz | 98% |
Max. MPPT -Effizienz | 99,90% |
Bewertungsleistung | 6000W / 6000VA |
Bewertungsstrom | 27.3a |
Ausgangsspannung / Frequenz | 220 /230 / 240VAC 50 / 60Hz |
Parallele Kapazität | Max. 12 Einheiten |
Schubkraft | 12000va 5s |
Thdv (@ lineare Last) | < 3% |
Zeit umschalten | 10 ms typisch (für UPS), 20 ms typisch (für Haushaltsgeräte) |
Innerer Schutz | Ausgangsschutzschutz, Ausgangsüberspannungsschutz |
Schubschutz | PV: Typ III, AC: Typ III |
IP -Bewertung | IP54 |
Betriebstemperaturbereich | -10 ℃ ~ 55 ℃ |
Relativer Luftfeuchtigkeit | 5%~ 95% |
Max. Betriebshöhe | > 2000m Derating |
Standby-Selbstkonsum | < 10W |
Installationstyp | Wand montiert |
Kühlmodus | Lüfterkühlung |
Kommunikation | RS232/RS485/Trockenkontakt/Wi-Fi |
Anzeige | LCD |
Wechselrichterdimension (l x w x h) | 346,6 x 120 x 444,7 mm | Versanddimension | 560 x 465 x 240 mm |
Nettogewicht | 12,4 kg | Bruttogewicht | 14,6 kg |
Garantiefrist | 3 Jahre |
Max. PV -Eingangsleistung | 12000W |
Max. DC -Spannung | 500V |
MPPT -Spannungsbereich | 85V-450V |
Nennspannung | 380V |
Startspannung | 75 V |
Max. Gleichstrom | 27a/27a |
Anzahl der mppt | 2 |
Anzahl der Zeichenfolge pro mppt | 1 |
Gleichstromanschlusstyp | TBD |
Max. Eingabemittel | 20700W |
Max. Eingabestrom | 90a |
Bewertungsspannung | 220 /230 /240 VAC |
Bewertungsnetzfrequenz | 50/60 Hz |
Thdi | < 3% (lineare Last) |
Akku-Typ | Lifepo4 / bleitsäuren |
Batteriespannungsbereich | 40-60VDC |
Batteriespannung bewertet | 48VDC |
Max. Ladung / Entladung (W) | 12000 |
Max. Aufladungsstrom | 210A (MPPT: 210A; GIDER: 210A) |
Max. Diskrekromstrom (a) | 230 |
Max. Ladungsspannung (v) | 60 |
Temperaturkompensation | Ja (Lithiumbatterie) |
Strom- / Spannungsüberwachung | Ja |
Max. Effizienz (Raster) | 95% |
Max. Effizienz (Batterie) | 93% |
Max. Ausgangsleistung | 12000W |
Bewertungsfrequenz | 50/60 Hz |
Frequenzgenauigkeit | ± 2% |
Spannungsklasse | 220 /230 /240 V |
Max. Ausgangsstrom | 54,5a |
Spannungsstabilisierungsgenauigkeit | ± 1% |
Thdv (Volllast) | < 3% (lineare Last) |
Überlastkapazität | 105%< Last ≤ 15%, Alarm und Herunterfahren nach 10,5s; Last ≥150%, Alarm und Herunterfahren nach 5,5s |
Schutz | Über-/Unterspannungsschutz, Überstromschutz des Ausgangs, Ausgangsschutzschutz, Übertemperaturschutz |
Dimension (l x w x h) | 125 x 535 x 630 mm / 4,92 x 21,06 x 24,80 Zoll |
Gewicht | 25 kg / 55.11 lbs. |
Installation | Wand montiert |
Umwelttemperaturbereich | `-10 ~ 55 ℃ (> 40 ℃ Derating) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 ~ 95% |
Max. Höhe | > 2000m Derating |
Ein- und Ausgangsbewertung | IP54 |
Standby-Selbstkonsum | < 10W |
Kühlmodus | Zwangsluftkühlung |
Lärm | < 60 dB |
Anzeigeart | LCD -Anzeige |
Kommunikation | RS232 / Trockenkontakt / Wi-Fi / RS485 |
Garantie | 3 Jahre / 5 Jahre (optional) |
Parallele Einheiten | 6 |
Ja, es ist möglich, ein Solarpanel und einen Wechselrichter ohne Batterie zu verwenden. In diesem Setup wandelt das Solarpanel Sonnenlicht in DC -Elektrizität um, den der Wechselrichter dann für die sofortige Verwendung in Wechselstrom umwandelt oder in das Netz eingespeist wird.
Ohne Batterie können Sie jedoch keinen überschüssigen Strom speichern. Dies bedeutet, dass das System, wenn Sonnenlicht nicht ausreicht oder nicht vorhanden ist, keine Stromversorgung bietet und die direkte Verwendung des Systems zu Leistungsunterbrechungen führen kann, wenn Sonnenlicht schwankt.
Die Gesamtkosten eines vollständigen Sonnensystems von Off-Grid hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. Die Systeme im Durchschnitt von rund 1.000 bis 20.000 US -Dollar, von einer einfachen Batterie- und Wechselrichterkombination bis zu einem vollständigen Satz.
Roypow bietet anpassbare, erschwingliche Solar-Backup-Lösungen außerhalb des Gitters in sichere, effiziente und langlebige Wechselrichter und Batteriesysteme außerhalb des Gitters, um die Unabhängigkeit der Energie zu stärken.
Hier sind vier Schritte, die empfohlen werden sollen:
Schritt 1: Berechnen Sie Ihre Last. Überprüfen Sie alle Lasten (Haushaltsgeräte) und zeichnen Sie ihre Stromanforderungen auf. Sie müssen sicherstellen, dass sich die Geräte wahrscheinlich gleichzeitig befinden und die Gesamtlast (Spitzenlast) berechnen.
Schritt 2: Wechselrichtergröße. Da einige Haushaltsgeräte, insbesondere diejenigen mit Motoren, einen großen Stromanfall beim Start haben, benötigen Sie einen Wechselrichter mit einer Spitzenlastbewertung, die mit der in Schritt 1 berechneten Gesamtzahl übereinstimmt, um den Startstromaufprall aufzunehmen. Unter seinen verschiedenen Typen wird ein Wechselrichter mit einer reinen Sinuswellenleistung für Effizienz und Zuverlässigkeit empfohlen.
Schritt 3: Batterieauswahl. Unter den wichtigsten Batterientypen ist die heutige Option der fortschrittlichsten Lithium-Ionen-Batterie, die mehr Energiekapazität pro Volumeneinheit enthält und Vorteile wie eine größere Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Stellen Sie heraus, wie lange eine Batterie eine Ladung ausführt und wie viele Batterien Sie benötigen.
Schritt 4: Berechnung der Solarpanelzahl. Die Zahl hängt von der Lasten, der Effizienz der Panels, der geografischen Lage der Paneele in Bezug auf die Sonneneinstrahlung, die Neigung und Drehung der Sonnenkollektoren usw. ab.
Hier sind vier Schritte, die empfohlen werden sollen:
Schritt 1: Komponenten erwerben. Kaufkomponenten, einschließlich Sonnenkollektoren, Batterien, Wechselrichter, Ladesteuerungen, Montage -Hardware, Verkabelung und wesentliche Sicherheitsausrüstung.
Schritt 2: Solarmodule installieren. Montieren Sie die Paneele auf Ihrem Dach oder an einem Ort mit optimaler Sonneneinstrahlung. Befestigen Sie sie sicher und winken Sie sie, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren.
Schritt 3: Installieren Sie den Ladecontroller. Positionieren Sie den Ladungsregler in der Nähe der Batterie in einem gut belüfteten Bereich. Schließen Sie die Sonnenkollektoren mit entsprechenden Messdrähten an den Controller an.
Schritt 4: Installieren Sie den Akku. Schließen Sie die Batterie in Reihe oder parallel gemäß den Spannungsanforderungen Ihres Systems an.
Schritt 5: Installieren Sie den Wechselrichter. Platzieren Sie den Wechselrichter in der Nähe des Akkus und schließen Sie sie an, um die korrekte Polarität zu gewährleisten, und verbinden Sie den Wechselstromausgang mit dem elektrischen System Ihres Hauses.
Schritt 6: Verbinden und Test. Überprüfen Sie alle Verbindungen und führen Sie das Sonnensystem mit. Überwachen Sie das System, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu bestätigen und die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Ein nicht netzunfähiges Sonnensystem arbeitet unabhängig vom elektrischen Netz und erzeugt und speichert genug Energie, um die Bedürfnisse eines Haushalts zu erfüllen.
Ein Solarmsystem vor dem Gitter ist mit dem lokalen Versorgungsnetz verbunden und integriert nahtlos die Solarenergie für den täglichen Gebrauch, während der Strom aus dem Gitter gezogen wird, wenn Sonnenkollektoren unzureichende Energie erzeugen, z. B. nachts oder an wolkigen Tagen
Off-Grid- und Grid-Solarsysteme haben ihre einzigartigen Vor- und Nachteile. Die Auswahl zwischen nicht-netzunabhängigem und-netzunabhängigem Solarsystemen hängt von bestimmten Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Budget: Sonnensysteme außerhalb des Gitters, während sie eine vollständige Unabhängigkeit aus dem Netz bieten, sind mit höheren Vorabkosten ausgestattet. Solarsysteme On-Grid sind kostengünstiger, da sie monatliche Stromrechnungen reduzieren und möglicherweise Gewinn erzielen können.
Standort: Wenn Sie in einer städtischen Umgebung mit einfachem Zugriff auf das Stromnetz leben, kann sich ein Solarsystem auf dem Gitter nahtlos in Ihre vorhandene Infrastruktur integrieren. Wenn Ihr Zuhause abgelegen oder weit vom nächsten Versorgungsnetz entfernt ist, ist ein nicht netzunabhängiges Sonnensystem besser, da es die Notwendigkeit kostspieliger Gittererweiterungen beseitigt.
Energiebedarf: Für größere und Luxushäuser mit hohen Stromanforderungen ist ein Solarsystem für das Gitter besser und bietet eine zuverlässige Sicherung in Zeiten mit niedriger Solarproduktion. Wenn Sie dagegen ein kleineres Zuhause oder in einem Gebiet mit häufigen Stromausfällen oder instabiler Netzkonnektivität haben, ist ein Sonnensystem außerhalb des Gitters der richtige Weg.
Ja, es ist möglich, ein Solarpanel und einen Wechselrichter ohne Batterie zu verwenden. In diesem Setup wandelt das Solarpanel Sonnenlicht in DC -Elektrizität um, den der Wechselrichter dann für die sofortige Verwendung in Wechselstrom umwandelt oder in das Netz eingespeist wird.
Ohne Batterie können Sie jedoch keinen überschüssigen Strom speichern. Dies bedeutet, dass das System, wenn Sonnenlicht nicht ausreicht oder nicht vorhanden ist, keine Stromversorgung bietet und die direkte Verwendung des Systems zu Leistungsunterbrechungen führen kann, wenn Sonnenlicht schwankt.
Hybridwechselrichter kombinieren die Funktionen sowohl von Solar- als auch von Batterie -Wechselrichtern. Off-Grid-Wechselrichter sind so konzipiert, dass sie unabhängig vom Stromnetz arbeiten, der in der Regel in abgelegenen Bereichen verwendet wird, in denen die Stromversorgung nicht verfügbar oder unzuverlässig ist. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Netzkonnektivität: Hybridwechselrichter verbinden sich mit dem Stromnetz, während Wechselrichter außerhalb des Gitters unabhängig voneinander arbeiten.
Energiespeicher: Hybridwechselrichter verfügen über integrierte Batterieanschlüsse zum Speichern von Energie, während Wechselrichter außerhalb des Gitters ausschließlich auf Batteriespeicher ohne das Netz angewiesen sind.
Backup-Leistung: Hybridrvers zeichnen Backup-Strom aus dem Netz, wenn Solar- und Batteriequellen nicht ausreichend sind, während Wechselrichter in Anspruch auf Batterien, die von Sonnenkollektoren aufgeladen sind, angewiesen sind.
Systemintegration: Hybridsysteme senden überschüssige Sonnenenergie in das Netz, sobald die Batterien vollständig aufgeladen sind, während außerhalb der Gittersysteme überschüssige Energie in Batterien speichern, und wenn sie voll sind, müssen die Sonnenkollektoren die Erzeugung der Stromversorgung stoppen.
In der Regel halten die meisten Solarbatterien auf dem heutigen Markt zwischen fünf und 15 Jahren.
Roypow Off-Grid-Batterien unterstützen bis zu 20 Jahre Designleben und über 6.000 Mal Fahrradleben. Durch die Behandlung der Batterie mit der richtigen Pflege und Wartung wird sichergestellt, dass eine Batterie ihre optimale Lebensdauer oder noch weiter erreicht.
Die besten Batterien für Sonnensysteme sind Lithium-Ionen und LifePO4. Beide übertreffen andere Typen in Anwendungen außerhalb des Grids und bieten schnellere Ladevorgänge, überlegene Leistung, längere Lebensdauer, Nullwartung, höhere Sicherheit und geringere Umweltauswirkungen.
Kontaktieren Sie uns
Bitte füllen Sie das Formular aus, in dem unsere Verkäufe so schnell wie möglich mit Ihnen kontaktieren werden
Tipps: Für die Nachverkaufsanfrage senden Sie bitte Ihre InformationenHier.
Nachricht
Nachricht
Nachricht
Tipps: Für die Nachverkaufsanfrage senden Sie bitte Ihre InformationenHier.